|
Hallo Friedmar,
Ich möchte Fragen woran du deine Bestimmung als Anania crocealis festmachst. Ist es die andere Oberflächenstrucktur der Beschuppung auf den Vorderflügeln. Wenn ja, dann würde ich deiner Meinung folgen.
die Struktur der Schuppen dürfte nebensächlich sein. Es ist der Farbeindruck, der die beiden Arten unterscheidet: einmal einheitliche "glatte" Farbe und einmal unruhig "bestäubte" Farbe.
Sind es andere Merkmale, dann würden mich diese Interessieren, um mir die Augen zu öffnen.
Bei Anania crocealis steht die innere Binde im rechten Winkel auf dem Innenrand. Bei A. testacealis existiert über dem Innenrand ein Knick in der Binde.
Beste Grüße
Helmut
PS:
(Übrigens, bei isertana, die anderen beiden, ja nicht erst seit jetzt.)
Wenn ich diese Worte richtig interpretiere, zielen sie auf die ersten beiden Bilder auf der Artseite von Zeiraphera ratzeburgiana. Ein anderer Zusammenhang ist im zeitlichen Kontext nicht möglich.
Fehlt Dir der Mut einem Fehler aufzuzeigen oder ist es chic so etwas laufen zu lassen?